Buchveröffentlichung aus Low2High


Ab sofort ist das im Rahmen des Projekts "Low2High" erschienene Buch
"Gestaltung und Management von Innovationskooperationen. Lösungsansätze und Instrumente zur Steigerung der Innovationsfähigkeit nichtforschungsintensiver Unternehmen"
im Handel erhältlich.

Sie können das Buch direkt über den Online-Shop des ifaa bestellen.

Inhalte des Buches

Wie schaffen es Unternehmen trotz geringer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, erfolgreich innovative Produkte und Herstellungsprozesse zu entwickeln? Wissenschaftler des Fraunhofer ISI sind dieser Frage in Zusammenarbeit mit anderen Forschern und mittelständischen Unternehmen auf den Grund gegangen. Dieses Buch stellt in gut lesbarer und kompakter Form die Ergebnisse eines Verbundprojektes von Wissenschaftlern und nichtforschungsintensiven Betrieben vor. Mit diesem Forschungsgegenstand betraten die Forscher weitgehend Neuland.

Kapitel 2 legt dar, dass nichtforschungsintensive Unternehmen branchenübergreifend in der Lage sind, innovative Produkte und Prozesse hervorzubringen – indem sie beispielsweise mit forschungsintensiven Unternehmen kooperieren.

Im dritten Kapitel findet sich eine Typisierung von Kooperationsformen, die auf der Basis von Experteninterviews entwickelt wurde. Diese beschreiben zum einen die Chancen, die den Unternehmen daraus erwachsen. Sie zeigen zum anderen aber auch die besonderen Herausforderungen dieser speziellen Zusammenarbeit. Die Autoren arbeiten zudem detailliert und praxisnah mögliche Gestaltungsfelder heraus.

Diese bilden die Grundlage für Kapital 4, den Praxisteil und das inhaltliche Kernstück des Buches. Es stellt konkrete Problemstellungen aus der Praxis der beteiligten Unternehmen detailliert vor und erläutert die im Rahmen des Vorhabens gemeinsam mit den Betrieben entwickelten Lösungen. Diese haben sich inzwischen in der Praxis bewährt. Führungskräfte anderer Unternehmen erhalten für ihre eigene Low2High-Kooperation wertvolles Know-how und Hinweise, wie sie Fehlentwicklungen von vornherein vermeiden beziehungsweise eindämmen können. Die in diesem Buch zusammengestellte Expertise ist auch für die Informations- und Beratungsarbeit von Unternehmensverbänden hilfreich.


Das Buch umfasst Beiträge von:
Oliver Som und Christoph Zanker, sowie: Uwe Gettler, Stephanie Glathe, Katrin Hahn, Stefan Kaiser, Wolfgang Kaiser, Dieter Kreimeier, Hartmut Hirsch-Kreinsen, Willy Kretz, Andreas Lederer, Katharina Mattes, Julia Velkova, Rainer Maria Wagner und Tobias Wienzek

Download - ergänzende Arbeitsmaterialien zum Buch "Gestaltung und Management von Innovationskooperationen"

Zur Anwendung der entwickelten Lösungsansätze aus dem Buch "Gestaltung und Management von Innovationskooperationen" stehen Ihnen hier die entsprechenden Leitfäden kostenlos zum Download zur Verfügung:

1. Materialien zum Thema Prozess-Innovationsmanager und Boundary Spanner

2. Materialien zum Thema Technologieadaptionsfähigkeit

3. Materialien zum Thema strategische Bewertung von Innovationskooperationen

 

Die Abschlussveranstaltung Low2High


Die Veranstaltung fand am 29. Juni 2011 erfolgreich in Dortmund statt. Im Folgenden sind die Themenpunkte sowie die Tagesordnung aufgelistet. Die dazugehörigen Downloads der Vorträge sind ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Im Oktober 2011 erscheint das zum Projekt "Low2High" gehörende Buch mit dem Titel "Gestaltung und Management von Innnovationskooperationen: Lösungsansätze und Instrumente zur Steigerung der Innovationsfähigkeit nichtforschungsintensiver Unternehmen".

Vorträge der Abschlussveranstaltung

Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
Vortrag Oliver Som, Fraunhofer ISI

Nichtforschungsintensive Unternehmen im deutschen Verarbeitenden Gewerbe – Stellenwert, Innovationsstrategien, Herausforderungen
Vortrag Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen, TU Dortmund

Themenschwerpunkt 1: Internes Management offener Innovationsprozesse
Einführung und Zusammenfassung Oliver Som, Fraunhofer ISI
Vortrag Willy Kretz, alutec Metallwaren GmbH & Co. KG

Themenschwerpunkt 2: Technologieadaptionsfähigkeit und Ideenbewertung
Einführung und Zusammenfassung Julia Velkova, Ruhr-Universität Bochum LPS
Vortrag Dr. Andreas Lederer, Wilh. Wissner GmbH & Co. KG

Themenschwerpunkt 3: Gestaltung externer Schnittstellen zu Hightech-Partnern
Einführung und Zusammenfassung Tobias Wienzek, TU Dortmund
Vortrag Dr. Rainer-Maria Wagner, TOPSTAR GmbH

Themenschwerpunkt 4: Passfähigkeit von Wettbewerbs- und Kooperationsstrategie
Einführung und Zusammenfassung Dr. Christoph Zanker, Fraunhofer ISI
Vortrag Stefan Kaiser und Wolfgang Kaiser, Friedr. Freek GmbH

Gemeinsam zum Erfolg – Innovationsmanagement für Low-Tech - High-Tech Kooperationen ("Low2High")


Ausgangslage und Relevanz

In hochentwickelten Industrieländern findet Innovation in einem Netz komplexer Austauschbeziehungen unterschiedlichster Akteure statt. Darin ist die Rolle von forschungsschwachen – so genannten "Lowtech -Unternehmen" – im Vergleich zu forschungsintensiven Hightech-Unternehmen nur wenig bekannt. Insbesondere über die spezifischen Innovationsstrategien von Lowtech-Unternehmen liegen bislang kaum Erkenntnisse vor. Empirisch belegt ist jedoch, dass die sogenannten Lowtech-Branchen mehr als die Hälfte der industriellen Arbeitnehmer in Deutschland beschäftigen und ihr Anteil an der industriellen Wertschöpfung unverändert bei über 50 Prozent liegt.                                         

Wie Low- und High-Tech Unternehmen in Innovationsprojekten voneinander profitieren können

Lowtech-Unternehmen stellen somit einen wichtigen Akteur im Rahmen der industriellen Innovationskette dar. Zum einen ist der Einsatz und die erfolgreiche Nutzung von neuen Technologien ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Lowtech-Unternehmen. Zum anderen sind Lowtech-Unternehmen nicht nur Empfänger neuer Technologien, sondern ihr Wissen und ihre Anwendungserfahrung geben wichtige Impulse für weitere Innovationsaktivitäten in Hightech-Unternehmen.



Zielsetzungen

Das Projekt "Low2High" stellt folgende Fragen in den Mittelpunkt:

1. Welche Innovationsstrategien verfolgen Low-Tech Unternehmen?

2. Wie, mit welchen Partnern und mit welchem Erfolg kooperieren Low-Tech Unternehmen in
    Innovationsprojekten?

3. Welche Formen der Zusammenarbeit zwischen Low- und High-Tech Unternehmen lassen sich identifizieren?

4. Durch welche Barrieren wird diese Zusammenarbeit unter Umständen behindert?

5. Mit welchen Instrumenten und Methoden lassen sich Kooperationsbeziehungen zwischen Low- und
    High-Tech Unternehmen erfolgreich gestalten?


Forschungsdesign

"Low2High" beantwortet diese Fragestellungen durch eine Verbindung von umfassenden quantitativen und qualitativen Analysen. Die quantitative Auswertung von Daten produzierender Unternehmen in Deutschland bildet dabei den Ausgangspunkt für detaillierte Einzelfallstudien zu Innovations-Kooperationsstrategien von nicht-forschungsintensiven Unternehmen. Der Fokus liegt hierbei auf der erfolgreichen Gestaltung von Schnittstellen, Personal und Management sowie der Bewertung und Steuerung von Innovationskooperationen. Neben den beteiligten Unternehmen tragen insbesondere die einbezogenen Transferpartner dafür Sorge, dass die Projektergebnisse einem breiten Kreis interessierter Unternehmen, Institutionen und Personen zur Verfügung gestellt und dadurch weiter verbreitet werden.

Projektkoordination

Fraunhofer Institut
für System- und Innovationsforschung ISI

Competence Center für Industrie- und Serviceinnovationen
Breslauerstraße 48
D-76139 Karlsruhe



© 2018Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI